„Festung Europa" oder weltoffen-republikanische Europäische Union? Zum Leitbild europäischer Ausländer- und Minderheitenpolitik Klaus Dicke PDF 48-59
Binnenwanderung in Integrationsgemeinschaften – Erfahrungen aus Europa, Neuansätze in Lateinamerika und in der Karibik Linda Helfrich-Bernal, Anita Wolf-Niedermaier PDF 60-77
Bevölkerungswachstum, ökologische Degradierung, Unterentwicklung, Migration Manfred Wöhlcke PDF 78-92
Manfred Wöhlcke, Umweltflüchtlinge. Ursachen und Folgen, Verlag C H . Beck, München 1992, 132 S. Rolf Müller-Syring PDF 164-166
Lexikon Alte Kulturen. Dritter Band N - Zz. Hrsg. und bearbeitet vonHellmut Brunner... und Meyers Lexikonredaktion Mannheim, Meyers Lexikonverlag, Leipzig, Wien, Zürich 1993, 701 S. Rigobert Günther PDF 127-128
Pascal Dibie, Wie man sich bettet. Von Bärenfellen, Prunkgemächern, Lasterhöhlen und Lotterbetten (Aus dem Französischen von Brunhild Seeler), Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, 366 S. Editha Kroß PDF 129
Paul Faure: Magie der Düfte. Eine Kulturgeschichte der Wohlgerüche. Von den Pharaonen zu den Römern. Aus dem Französischen von Barbara Brumm, Deutscher Taschenbuchverlag München 1993, 351 S. Rigobert Günther PDF 129-130
Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte. Hrsg. vom Deutschen Historischen Institut Paris (Institut Historique Allemand), Bd. 19/2 (1992): Frühe Neuzeit-Revolution-Empire 1500- 1815, Jan Thorbecke Verlag, Sigmaringen 1993, 375 S. Kurt Holzapfel PDF 130-132
Werner Rösener, Die Bauern in der europäischen Geschichte, C. H. Beck, München 1993,296 S. (=Europa bauen); Walter Achilles, Landwirtschaft in der frühen Neuzeit, R. Oldenbourg Verlag, München 1991,141S. (=Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 10); Werner Troßbach, Bauern 1648-1806, R. Oldenbourg Verlag, München 1993,159 S. (=Enzyklopädie Deutscher Geschichte, Band 19). Katharina Middell PDF 132-136
De bonne main. La communication manuscrite au XVIIIe siècle. Hrsg. François Moureau, Universitas Paris- Oxford 1993, 194 S. Annette Keilhauer PDF 136-138
Républicanismes. Hrsg. von Lucien Calvié, CERAAC, Grenoble 1993 (Chroniques allemandes. Revue du centre d'études et de recherches allemandes et autrichiennes contemporaines) Bd. 2 (1993), 225 S. Steffen Sammler PDF 141-143
Wolfgang Heydrich, Joachim Krause, Uwe Nerlich, Jürgen Nötzold, Reinhardt Rummel (Hrsg.), Sicherheitspolitik Deutschlands: Neue Konstellationen, Risiken, Instrumente, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 1992, 826 S. Rolf Müller-Syring PDF 144-148
Stiftung Entwicklung und Frieden, Globale Trends 93/94. Daten zur Weltentwicklung, hrsg. von Ingomar Hauchler, Fischer Taschenbuchverlag Frankfurt a.M. 1993, 427 S. Rolf Müller-Syring PDF 148-151
Ennio Di Nolfo (Hrsg.), Power in Europe? II. Great Britain, France, Germany and Italy and the Origins of the EEC 1952-1957, Walter de Gruyter, Berlin-New York 1992, 598 S. Werner Scholz PDF 151-154
Reymer Klüver (Hrsg.), Zeitbombe Mensch. Überbevölkerung und Überlebenschance, Deutscher Taschenbuchverlag, München 1993, 206 S. Ramona Zumpe 154-158